S.29_Terrassendiele _Ausschnitt

WPC vs. hanit® Recyclingkunststoff

Welches Material ist als Holzimitat geeignet?

Nachhaltige und trotzdem beständige Materialien sind gefragter denn je. Recyclingkunststoff bietet in Sachen Ressourcenschonung und Langlebigkeit viele Optionen. Ebenfalls eine beliebte Option ist das Holz-Kunststoff-Gemisch WPC. Welches Material ist die bessere Holzalternative?

WPC oder hanit® - Wo liegen die Unterschiede?

Als Holzalternative wird vor allem WPC immer beliebter - dabei gibt es auch noch die Alternative Recyclingkunststoff. Das hanit® Holzimitat besteht aus 100% Recyclingkunststoff, weshalb kein Neumaterial eingesetzt werden muss. Beide Materialien haben Ihre Vor- und Nachteile - wir nehmen diese genauer ins Auge.

HAH_Imagebild_Rasensteine_2193

Nachhaltigkeit

Während WPC auf neuen Werkstoff zurückgreift, wird bei hanit® ausschließlich recycelter Kunststoff eingesetzt und keine neuen Ressourcen.

Langlebigkeit

WPC-Produkte sind im Vergleich zu Holz robust, sind jedoch leicht empfindlich bei UV-Strahlung und Feuchtigkeit. Das Material hat daher auch einen kleinen Pflegeaufwand. Der Recyclingkunststoff hingegen ist UV-stabil und verrottungsfest.

Belastbarkeit

Beide Werkstoffe sind grundsätzlich belastbar und formstabil. Baustoffe wie Stegbohlen, Bretter oder Pfosten sind von hanit® mit zusätzlicher Armierung erhältlich für extra Stabilität.

Kosten

WPC ist oft kostengünstiger, da die Verwendung von Neumaterial nicht so aufwendig ist wie der Recyclingprozess. Durch den geringen Wartungsaufwand und der langen Produktlebenszeit ist hanit® ebenso wirtschaftlich attraktiv.

Ökologische Vorteile

Der hanit® Recyclingkunststoff ist mehr als nur ein langlebiges Material und Holzimitat – es ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Die Herstellung aus 100 % recyceltem Kunststoff bedeutet weniger Plastikmüll in der Umwelt und weniger CO₂-Emissionen im Vergleich zur Herstellung von Neumaterial wie bei WPC. Außerdem wird kein Holz verwendet, wodurch natürliche Ressourcen geschont werden. hanit® ist ein echter Gewinn für die Umwelt und eine nachhaltige Wahl für verantwortungsbewusste Projekte.

Praktische Einsatzbereiche

Baumaterialien

Mit den Produkten aus hanit® ist alles möglich. Über Zaunbau, bis hin zum Terrassenbau über die verschiedensten individuellen Umsetzungen. Da das Material genau so bearbeitet werden kann wie Holz, steht der Kreativität nichts mehr im Weg.

Entdecken Sie das gesamte Sortiment an hanit®-Baustoffen!

Stadtmobilar

Resistent vor Vandalismus, langlebig und möglichst pflegeleicht: Diese Eigenschaften machen hanit®-Möbel zur perfekten Lösung für Stadtmobiliar jeder Art. Ob Parkbänke, Tische oder sogar Wanderhütten - hier ist auf jeden Fall was dabei!

Stadtmobiliar-Auswahl entdecken!

 

Spielplatzgestaltung

Eine breite Auswahl an Sandkästen und Kinder-Outdoor-Möbel hilft KiTa's und Grundschulen den Außenbereich kindgerecht zu gestalten. Das Material birgt keine Verletzungsrisiken und ist nach der DIN EN 71-3 unbedenklich (Spielplatzverordnung).

Ausstattung entdecken

Screenshot 2025-01-29 081145
S.129_Bank_Tivoli_blau
S.112-113_Sandkasten_Gobi_Mutter_und_Kind
zurück
vor

Unser Fazit

hanit®-Recyclingkunststoff vereint Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit auf ideale Weise. Im Gegensatz zu WPC handelt es sich um ein echtes Recyclingprodukt, das die Umwelt schützt und gleichzeitig höchste Ansprüche an Belastbarkeit und Design erfüllt. Wer langfristig denkt und einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten möchte, trifft mit hanit® die richtige Wahl.

Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von hanit®-Recyclingkunststoff und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen. Ob für den privaten Garten, öffentliche Anlagen oder den professionellen Einsatz – mit hanit® entscheiden Sie sich für eine nachhaltige Zukunft!