
WPC vs. hanit® Recyclingkunststoff
Welches Material ist als Holzimitat geeignet?
WPC oder hanit® - Wo liegen die Unterschiede?
Als Holzalternative wird vor allem WPC immer beliebter - dabei gibt es auch noch die Alternative Recyclingkunststoff. Das hanit® Holzimitat besteht aus 100% Recyclingkunststoff, weshalb kein Neumaterial eingesetzt werden muss. Beide Materialien haben Ihre Vor- und Nachteile - wir nehmen diese genauer ins Auge.

Ökologische Vorteile
Der hanit® Recyclingkunststoff ist mehr als nur ein langlebiges Material und Holzimitat – es ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Die Herstellung aus 100 % recyceltem Kunststoff bedeutet weniger Plastikmüll in der Umwelt und weniger CO₂-Emissionen im Vergleich zur Herstellung von Neumaterial wie bei WPC. Außerdem wird kein Holz verwendet, wodurch natürliche Ressourcen geschont werden. hanit® ist ein echter Gewinn für die Umwelt und eine nachhaltige Wahl für verantwortungsbewusste Projekte.
Praktische Einsatzbereiche
Unser Fazit
hanit®-Recyclingkunststoff vereint Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit auf ideale Weise. Im Gegensatz zu WPC handelt es sich um ein echtes Recyclingprodukt, das die Umwelt schützt und gleichzeitig höchste Ansprüche an Belastbarkeit und Design erfüllt. Wer langfristig denkt und einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten möchte, trifft mit hanit® die richtige Wahl.
Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von hanit®-Recyclingkunststoff und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen. Ob für den privaten Garten, öffentliche Anlagen oder den professionellen Einsatz – mit hanit® entscheiden Sie sich für eine nachhaltige Zukunft!